Travel Tech Blog

Meet Alice Schaeffeler

Meet Alice Schaeffeler
5:09

Head of Product, Umbrella.net
UMBRELLA-Quotes-Alice-Schaeffeler-1

Erstmal etwas über Dich

Wer ist Alice? 

Ich bin jemand, der sich für sehr Vieles begeistern kann. Ob Familie, Beruf, Sport – ich bin stets mit Herzblut dabei. Ich mag gute Filme genauso wie gute Bücher, einen Wandertag genauso wie einen Wellnesstag. Abwechslung ist mir im Allgemeinen sehr wichtig. Ich versuche, immer offen zu bleiben und mich stetig weiterzubilden. Wenn der Rücken als Fitness-Coach nicht mehr mitmacht , dann halt Produktmanagerin werden :-).

Respekt, Höflichkeit und Anstand sind Werte, die mir am Herzen liegen und die ich meinen drei Kindern vermittelt habe – die sind ja mittlerweile schon erwachsen. Wenn meine Jungs in der Schulzeit zu spät zum Mittagessen nach Hause kamen, weil sie einer älteren Dame die Einkäufe nach Hause brachten, hat mich das unheimlich gefreut und berührt.
Ich habe noch Vieles vor im Leben – dafür versuche ich fit zu bleiben, körperlich und geistig.

Wie kamst Du zur Touristik?

Ich war gerade mal drei Jahre in der Schweiz, als ich vor der Berufswahl stand. Ich hatte keine Ahnung. Wäre ich in der Tschechei geblieben, hätte ich mich an der Schauspielschule beworben. Aus irgendeinem Grund wollte ich plötzlich Reiseleiterin werden. Im Reisebüro Kuoni in Uster hat mir der damalige Geschäftsführer gesagt: Fräulein, da sollten Sie zuerst die Reisebüro-Lehre absolvieren. OK, das habe ich dann gemacht und es war eine grossartige Zeit, das hat 100%ig gepasst. Mit meinem tschechischen Pass war ich damals die totale Attraktion in fremden Ländern. In Malaysia haben die Zöllner mich einfach durchgewinkt, nachdem sie mit Fragezeichen in den Augen den unbekannten Ausweis studiert haben.

Ich habe so viele traumhafte, spektakuläre und lustige Erinnerungen an meine Zeit im Reisebüro. Wo ich jeweils besonders lachen muss: im zweiten Lehrjahr stiess ich zum Geschäftsreisen Team. Wie damals üblich, lief (ausser Flugbuchungen, PARS gab's damals schon…) vieles über das Telefon. Ich musste von einem Reservations-Partner was notieren und schrieb fleissig mit: Hotel Oscar Tango Echo Lima …. usw. – was das zu bedeuten hatte, erklärte mir der Team-Leiter später lächelnd…

Du bist Head of Produkt bei Umbrella.net. Was bedeutet das? Hast Du Beispiele für dein tägliches Arbeiten?

Mein Job ist zu wissen, was die Schweizer Reisebüros beschäftigt, damit ich möglichst optimale Lösungen dafür in Umbrella.net einfliessen lassen kann. Das geht beispielsweise über den Austausch mit unserem Support Team, Workshops mit Interessenten und Kunden oder ich rufe auch mal Kunden oder Partner direkt an, um ihre Meinung abzuholen.

Dabei ist es mir wichtig, das Produkt Umbrella.net möglichst einfach und intuitiv bedienbar zu halten. Das ist mit den vielen Anbindungen, die wir in den letzten 3 Jahren programmiert haben, gar nicht so einfach. Enorm wichtig ist, dass Umbrella.net eine Standard-Software bleibt. Bedeutet, dass eine neue Funktion für das kleine Reisebüro sowie für das Grosse verfügbar und einsetzbar ist und es nicht 100 verschiedene Umbrella.net Versionen gibt. Zudem halten wir die Umsetzungen schlank und einfach – reduce to the max, da lege ich Wert darauf.
Und… ich will – und ich glaube das gelingt mir auch, für alle Kunden erreichbar sein, die meine Unterstützung benötigen.

Sag kurz etwas zu Umbrella.net.

Warum ist das so nützlich für Reisebüros?

Das habe ich zum Teil in der vorherigen Frage beantwortet. Einfach zu bedienen, fachlich à jour in der Schweiz und: wir haben immer ein offenes Ohr für Anliegen.

Gibt es Dinge, die du besonders hervorheben möchtest?
Ein tolles, eingespieltes Team in Wetzikon, hervorragender Kundenservice.

Die Frage darf nicht ausbleiben

Wo steht Umbrella.net in Zeiten der Künstlichen Intelligenz?

Wir haben kürzlich ein neues KI-Modul lanciert, das aus E-Mail-Bestätigungen ein Reservationsfile generiert, welches vom User verarbeitet werden kann. Das erspart jede Menge manuelle Arbeit. Es gibt noch weitere Ideen, an denen wir dran sind. Beispielsweise die Verarbeitung von PDF-Verrechnungsfiles durch die KI, da sind wir jedoch erst am Anfang und ich möchte nicht zu viel verraten.

Magst Du ein Zukunftsbild/Prognose von Midoffice zeichnen?  Wo geht die Reise hin?

Oft wird von vollständiger Automatisierung von Reisedaten, Abrechnung und Reporting gesprochen. Ich bin da einverstanden, wenn es sich um einfache Online-Package Buchungen handelt. In der Schweiz legen wir jedoch bei individuellen, teuren Reisen besonders viel Wert auf die personalisierten Unterlagen. Die werden nach wie vor, zum Teil auch mit Unterstützung von tollen Tools, manuell bearbeitet. Ich denke, da wird sich in der Schweiz noch was ändern – liegt jedoch auch an der Bereitschaft der Agenturen, in IT zu investieren.

Zuletzt, hast Du einen Ratschlag für Schweizer Reisebüros?

Bleibt positiv, kreativ und individuell. Nehmt euch die Zeit, eure Prozesse zu beleuchten. Effizienz und Klarheit in den Abläufen würde euch viel Zeit ersparen. Seitens Umbrella.net stehen wir gerne beratend zur Seite.

Wen sollen wir als nächstes vorstellen?

Ich nominiere Yvonne Rascan, Director of Implementation at Midoco GmbH